Ghoriden
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ghoriden — Die Ghuriden waren eine muslimische Dynastie in Chorassan und in Nordindien. Sie herrschten zwischen 1149 – 1212, nachdem sie die Ghaznawiden besiegten und ihre Herrschaft erfolgreich gegen die Seldschuken verteidigen konnten. Die Ghuriden… … Deutsch Wikipedia
PK-BA — بلوچستان Balochistān (Urdu) Balochistan (engl.) Belutschistan Basisdaten Hauptstadt: Quetta Status: Provinz Fläche: 347.190 km² … Deutsch Wikipedia
Afghanische Musik — Akbar (links) und sein Hofmusiker Tansen (Mitte) besuchen den Musiker Swami Haridas in Vrindavan, Miniatur im Rajasthani Stil (Jaipur / Kishangarh), um 1750 Die afghanische Musik ist eng verwurzelt mit der Musik des iranischen Kulturkreises,… … Deutsch Wikipedia
Belutschistan (Pakistan) — بلوچستان Balochistān (Urdu) Balochistan (engl.) Belutschistan Basisdaten Hauptstadt: Quetta Status: Provinz Fläche: 347.190 km² … Deutsch Wikipedia
Herat — هرات Herat … Deutsch Wikipedia
Radschputen — (Rajpoots), vom sanskritischen Radschputras, d. i. Königssöhne), ein als Herrscher weit verbreiteter Volksstamm in Ostindien, welcher seinen Ursprung auf die Kriegerkaste (Kshatriyas) der alten brahmanischen Inder zurückführt, aus den Ländern auf … Pierer's Universal-Lexikon
Afghanistan — (Ostpersien, nach seinem wichtigsten Theile Kabulistan genannt). I. (Geogr.), Land in Asien, gehört zu dem großen Hochflächenland Iran; es wird begrenzt im Norden von Kaschgar u. Badakschan, im Nordwesten von Turkestan, im Osten von dem Indus u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Afghanistan — (Drangiana und Ariana der Alten, von den Eingebornen Urlajat, »Stammland«, genannt; s. die Karten »Zentralasien« und »Persien«), das nordöstliche Iran zwischen Indien, Belutschistan, Bochara und Persien. Das durch die Stellung der afghanisch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Audh — (Oudh, Oude, spr. aud), Teil der Nordwestprovinzen des britisch ind. Kaiserreichs (s. Karte »Ostindien«), zwischen Ganges und Nepal, 63,983 qkm groß mit (1891) 12,650,831 Einw. (11,016,209 Hindu, 1,620,930 Mohammedaner, 9316 Christen). Das fast… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dehli [2] — Dehli (Delhi), 1) Hauptstadt der britisch ind. Division D. (s. oben) und des Distrikts D. (3305 qkm mit [1891] 638,689 Einw.), am rechten Ufer der Dschamna, 252 m ü. M., hat (1901) 208,385 Einw. (über die Hälfte Hindu, etwa 80,000 Mohammedaner).… … Meyers Großes Konversations-Lexikon